Ein Auto ist mehr als nur ein Transportmittel. Es ist ein komplexes System aus verschiedenen Mechanismen und Technologien, die zusammenarbeiten, um eine sichere und effiziente Fahrt zu gewährleisten. Einer dieser Mechanismen ist das Ölsystem, das für die Schmierung und Kühlung verschiedener Teile des Motors verantwortlich ist. Wenn Ihr Auto einen Ölwechsel anzeigt, ist es wichtig, dies ernst zu nehmen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Warum zeigt Ihr Auto einen Ölwechsel an?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Auto einen Ölwechsel anzeigen kann. Der häufigste Grund ist, dass das Motoröl seine optimale Leistungsfähigkeit verloren hat. Dies kann aufgrund von Alterung, Verschmutzung oder Überhitzung geschehen.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass das Öl aufgrund eines Lecks im System abnimmt. Dies kann zu ernsthaften Motorschäden führen, wenn es nicht rechtzeitig behoben wird. Einige Autos haben auch einen eingebauten Ölwechsel-Indikator, der basierend auf der Fahrleistung oder der Zeit seit dem letzten Ölwechsel einen Ölwechsel anzeigt.

Was passiert bei einem Ölwechsel?

Ein Ölwechsel ist ein grundlegender Wartungsservice, der in der Regel alle 5.000 bis 10.000 Kilometer oder alle sechs Monate durchgeführt wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Während eines Ölwechsels wird das alte, verschmutzte Öl aus dem Motor entfernt und durch neues, sauberes Öl ersetzt. Dies hilft, die Leistung und Langlebigkeit des Motors zu erhalten.

Zusätzlich zum Ölwechsel wird in der Regel auch der Ölfilter gewechselt. Der Ölfilter hilft, Schmutz und andere Verunreinigungen aus dem Öl zu entfernen, bevor sie in den Motor gelangen und Schäden verursachen können. Ein verstopfter oder verschmutzter Ölfilter kann den Ölfluss einschränken und die Leistung des Motors beeinträchtigen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Wie führen Sie einen Ölwechsel durch?

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Ölwechsel beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Öl und den richtigen Ölfilter für Ihr Auto haben. Sie sollten auch eine Ölauffangwanne, einen Ölfilterschlüssel und einen Wagenheber zur Hand haben.

Stellen Sie sicher, dass das Auto auf einer ebenen Fläche steht und der Motor abgekühlt ist. Heben Sie das Auto mit dem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken.

Schritt 2: Altes Öl ablassen

Öffnen Sie die Motorhaube und entfernen Sie den Öldeckel. Dann gehen Sie unter das Auto und suchen Sie die Ölablassschraube. Stellen Sie die Ölauffangwanne unter die Schraube und drehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um das Öl abzulassen.

Lassen Sie das Öl vollständig ablaufen. Dies kann einige Minuten dauern. Sobald das Öl abgelaufen ist, setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie fest.

Schritt 3: Ölfilter wechseln

Suchen Sie den Ölfilter, der sich in der Regel in der Nähe des Motors befindet. Verwenden Sie den Ölfilterschlüssel, um den alten Filter zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Dichtung des alten Filters nicht am Motor haften bleibt.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Bevor Sie den neuen Filter einsetzen, tragen Sie etwas neues Öl auf die Dichtung des Filters auf. Schrauben Sie den neuen Filter ein, bis er fest sitzt, aber übertreiben Sie es nicht.

Schritt 4: Neues Öl einfüllen

Gehen Sie zurück zur Motorhaube und füllen Sie das neue Öl ein. Füllen Sie nicht das gesamte Öl auf einmal ein, sondern füllen Sie etwa die Hälfte ein und lassen Sie es einige Minuten lang absetzen. Überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf mehr Öl nach.

Sobald der Ölstand korrekt ist, setzen Sie den Öldeckel wieder auf und starten Sie den Motor. Lassen Sie den Motor einige Minuten laufen und überprüfen Sie dann erneut den Ölstand und ob es Lecks gibt.

Was passiert, wenn Sie den Ölwechsel ignorieren?

Wenn Sie den Ölwechsel ignorieren, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen. Das Öl im Motor dient zur Schmierung, Kühlung und Reinigung der Motorteile. Wenn das Öl alt und verschmutzt ist, kann es diese Aufgaben nicht mehr effektiv erfüllen.

Dies kann zu erhöhtem Verschleiß und Schäden an den Motorteilen führen, was zu teuren Reparaturen führen kann. Es kann auch zu einer verringerten Kraftstoffeffizienz und einer schlechteren Gesamtleistung des Autos führen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Leistung und Langlebigkeit Ihres Autos zu erhalten. Ignorieren Sie also nicht die Warnung Ihres Autos, wenn es einen Ölwechsel anzeigt.