Das Tönen der vorderen Seitenscheiben ist ein beliebtes Verfahren, um das Aussehen eines Fahrzeugs zu verbessern und gleichzeitig den Innenraum vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für dieses Verfahren entscheiden.
Gesetzliche Bestimmungen zum Tönen der vorderen Seitenscheiben
In Deutschland gibt es strenge Vorschriften für das Tönen der vorderen Seitenscheiben. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu kennen und zu verstehen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) schreibt vor, dass die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben eines Fahrzeugs eine Lichtdurchlässigkeit von mindestens 70% haben müssen. Dies bedeutet, dass das Tönen der vorderen Seitenscheiben in Deutschland in den meisten Fällen illegal ist.
Mögliche Ausnahmen
Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel. Zum Beispiel ist es erlaubt, die vorderen Seitenscheiben zu tönen, wenn Sie eine medizinische Bescheinigung haben, die besagt, dass Sie eine Lichtempfindlichkeit haben.
Es ist auch möglich, eine Ausnahmegenehmigung vom Kraftfahrt-Bundesamt zu erhalten. Diese Genehmigungen werden jedoch nur in sehr seltenen Fällen erteilt.
Die Vorteile des Tönens der vorderen Seitenscheiben
Trotz der gesetzlichen Einschränkungen entscheiden sich viele Menschen dafür, ihre vorderen Seitenscheiben zu tönen. Dies hat verschiedene Gründe.
Schutz vor UV-Strahlen
Einer der Hauptvorteile des Tönens der vorderen Seitenscheiben ist der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Diese Strahlen können nicht nur die Haut schädigen, sondern auch das Innere des Fahrzeugs, einschließlich der Polsterung und des Armaturenbretts.
Durch das Tönen der vorderen Seitenscheiben können Sie diese Strahlen blockieren und so Ihr Fahrzeug und sich selbst schützen.
Verbesserung des Aussehens
Ein weiterer Vorteil des Tönens der vorderen Seitenscheiben ist die Verbesserung des Aussehens des Fahrzeugs. Getönte Scheiben verleihen einem Fahrzeug ein schlankeres und moderneres Aussehen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Tönen der vorderen Seitenscheiben in Deutschland in den meisten Fällen illegal ist. Daher sollten Sie immer die gesetzlichen Bestimmungen beachten, bevor Sie sich für dieses Verfahren entscheiden.
Wie man vordere Seitenscheiben tönt
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre vorderen Seitenscheiben zu tönen, gibt es verschiedene Methoden, die Sie verwenden können. Hier sind die gängigsten Methoden.
Professionelle Tönung
Die professionelle Tönung ist die gängigste Methode zum Tönen der vorderen Seitenscheiben. Bei dieser Methode wird eine spezielle Tönungsfolie auf die Innenseite der Scheibe aufgebracht.
Die Folie wird auf die genaue Größe und Form der Scheibe zugeschnitten und dann mit einer speziellen Lösung auf die Scheibe aufgebracht. Dieser Prozess erfordert eine hohe Präzision und sollte daher von einem Fachmann durchgeführt werden.
DIY Tönung
Es ist auch möglich, Ihre vorderen Seitenscheiben selbst zu tönen. Hierzu können Sie Tönungsfolien kaufen, die Sie selbst auf die Scheiben aufbringen können.
Diese Methode erfordert jedoch eine hohe Präzision und kann schwierig sein, wenn Sie keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit haben. Daher ist es oft besser, einen Fachmann zu beauftragen.
Zusammenfassung
Das Tönen der vorderen Seitenscheiben kann viele Vorteile haben, einschließlich des Schutzes vor UV-Strahlen und der Verbesserung des Aussehens des Fahrzeugs. Es ist jedoch wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland zu beachten, da das Tönen der vorderen Seitenscheiben in den meisten Fällen illegal ist.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre vorderen Seitenscheiben zu tönen, sollten Sie einen Fachmann beauftragen, um sicherzustellen, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird. Sie können auch Tönungsfolien kaufen und die Arbeit selbst durchführen, wenn Sie sich sicher genug fühlen.