Wenn Sie ein neues Auto kaufen, können Sie auf verschiedene Arten Geld sparen. Zwei dieser Methoden sind die Tageszulassung und die Kurzzeitzulassung. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Optionen? In diesem Artikel werden wir diese Frage ausführlich beantworten.

Was ist eine Tageszulassung?

Eine Tageszulassung ist eine Methode, die von Autohändlern verwendet wird, um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Das Fahrzeug wird vom Händler für einen Tag zugelassen und dann als „neu“ verkauft, obwohl es technisch gesehen bereits einen Besitzer hatte.

Der Hauptvorteil einer Tageszulassung für den Käufer ist der Preis. Da das Auto bereits zugelassen wurde, kann es zu einem niedrigeren Preis verkauft werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Fahrzeug trotz der Tageszulassung immer noch als neu gilt, was bedeutet, dass die Garantie ab dem Tag der Erstzulassung gilt.

Was ist eine Kurzzeitzulassung?

Eine Kurzzeitzulassung ist eine andere Methode, die von Autohändlern verwendet wird, um Autos zu verkaufen. Bei dieser Methode wird das Auto für einen kurzen Zeitraum (in der Regel weniger als einen Monat) zugelassen und dann verkauft.

Der Hauptvorteil einer Kurzzeitzulassung ist, dass das Auto als Gebrauchtwagen verkauft werden kann, was zu einem noch niedrigeren Preis führt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Garantie ab dem Tag der Erstzulassung gilt, was bedeutet, dass der Käufer möglicherweise weniger Garantiezeit hat.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Vergleich zwischen Tageszulassung und Kurzzeitzulassung

Preis

Der Hauptunterschied zwischen einer Tageszulassung und einer Kurzzeitzulassung liegt im Preis. Da ein kurzzeitig zugelassenes Auto als Gebrauchtwagen verkauft wird, ist es in der Regel billiger als ein tageszugelassenes Auto.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preisunterschied zwischen diesen beiden Optionen von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem Modell des Autos und dem Händler, bei dem Sie kaufen.

Garantie

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen einer Tageszulassung und einer Kurzzeitzulassung ist die Garantie. Bei beiden Optionen beginnt die Garantie ab dem Tag der Erstzulassung, was bedeutet, dass der Käufer bei einer Kurzzeitzulassung möglicherweise weniger Garantiezeit hat.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten Autohersteller eine Garantie von mindestens zwei Jahren bieten, so dass der Unterschied in der Garantiezeit in der Regel nicht sehr groß ist.

Zustand des Autos

Ein letzter Unterschied zwischen einer Tageszulassung und einer Kurzzeitzulassung ist der Zustand des Autos. Da ein kurzzeitig zugelassenes Auto für einen längeren Zeitraum gefahren wurde, kann es Gebrauchsspuren aufweisen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten Autohändler ihre Autos vor dem Verkauf gründlich überprüfen und reparieren, so dass der Zustand des Autos in der Regel sehr gut ist, unabhängig davon, ob es sich um eine Tageszulassung oder eine Kurzzeitzulassung handelt.

Fazit

Die Wahl zwischen einer Tageszulassung und einer Kurzzeitzulassung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen ab. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, diese zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wenn Sie ein neues Auto zu einem niedrigeren Preis kaufen möchten und nicht daran interessiert sind, das Auto für einen längeren Zeitraum zu besitzen, könnte eine Tageszulassung die richtige Wahl für Sie sein. Wenn Sie jedoch ein noch günstigeres Auto suchen und bereit sind, ein Auto mit weniger Garantiezeit und möglichen Gebrauchsspuren zu akzeptieren, könnte eine Kurzzeitzulassung die bessere Option sein.