Ein Ölwechsel ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugwartung. Es ist ein Prozess, der dazu beiträgt, die Langlebigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs zu erhalten. In dieser Anleitung werden wir Ihnen Schritt für Schritt durch den Prozess des Ölwechsels führen.

Warum ist ein Ölwechsel wichtig?

Motoröl spielt eine entscheidende Rolle im Betrieb Ihres Fahrzeugs. Es schmiert die beweglichen Teile des Motors, reduziert die Reibung und hilft, die Motorhitze abzuführen. Ohne regelmäßige Ölwechsel kann Ihr Motor überhitzen und schwer beschädigt werden.

Ein weiterer Grund für regelmäßige Ölwechsel ist die Vermeidung von Schmutz und Ablagerungen. Altes Öl kann Schmutz und Metallpartikel enthalten, die den Motor beschädigen können. Ein frischer Ölwechsel hilft, diese schädlichen Ablagerungen zu entfernen und die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern.

Wie oft sollte man das Öl wechseln?

Die Häufigkeit des Ölwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Fahrzeugmodells, des Alters des Fahrzeugs, der Art des verwendeten Öls und Ihrer Fahrweise. Im Allgemeinen empfehlen die meisten Autohersteller, das Öl alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder mindestens einmal im Jahr zu wechseln.

Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu befolgen, da einige Fahrzeuge möglicherweise häufigere Ölwechsel benötigen. Wenn Sie viel im Stadtverkehr fahren oder Ihr Fahrzeug für das Ziehen schwerer Lasten verwenden, müssen Sie das Öl möglicherweise häufiger wechseln.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Schritt-für-Schritt Anleitung für den Ölwechsel

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Ölwechsel beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Öl und einen passenden Ölfilter für Ihr Fahrzeug haben. Sie benötigen auch eine Auffangwanne, einen Ölfilterschlüssel und einen Schraubenschlüssel oder eine Ratsche.

Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und der Motor abgekühlt ist. Es ist auch eine gute Idee, alte Kleidung zu tragen und Handschuhe und Schutzbrille zu verwenden, um Ihre Haut und Augen vor Ölspritzern zu schützen.

Schritt 2: Ölablassschraube lösen

Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken. Suchen Sie die Ölablassschraube, die sich normalerweise an der Unterseite des Motorölwannen befindet. Verwenden Sie den Schraubenschlüssel oder die Ratsche, um die Schraube zu lösen.

Stellen Sie die Auffangwanne unter die Ölablassschraube, bevor Sie sie vollständig entfernen. Lassen Sie das alte Öl vollständig in die Auffangwanne ablaufen.

Schritt 3: Ölfilter wechseln

Nachdem das alte Öl abgelassen ist, ist es an der Zeit, den Ölfilter zu wechseln. Der Ölfilter befindet sich in der Regel in der Nähe des Motors. Verwenden Sie den Ölfilterschlüssel, um den alten Filter zu entfernen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Vor dem Einsetzen des neuen Filters tragen Sie etwas neues Öl auf die Dichtung des Filters auf. Dies hilft, eine gute Abdichtung zu gewährleisten und macht es beim nächsten Ölwechsel einfacher, den Filter zu entfernen.

Schritt 4: Neues Öl einfüllen

Nachdem der neue Filter installiert ist, können Sie das neue Öl einfüllen. Entfernen Sie den Öleinfülldeckel und verwenden Sie einen Trichter, um das neue Öl einzufüllen. Füllen Sie das Öl langsam ein und überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig mit dem Peilstab, um Überfüllung zu vermeiden.

Wenn der Ölstand korrekt ist, schließen Sie den Öleinfülldeckel und starten Sie den Motor. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen, um das neue Öl zu zirkulieren. Überprüfen Sie auf Lecks und überprüfen Sie erneut den Ölstand.

Zusammenfassung

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Leistung und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs zu erhalten. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Zeit können Sie den Ölwechsel selbst durchführen und dabei Geld sparen.

Es ist wichtig, die richtige Art und Menge von Öl zu verwenden und den Ölwechsel in den empfohlenen Intervallen durchzuführen. Denken Sie daran, dass die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs die beste Quelle für spezifische Informationen über Ihren Fahrzeugtyp ist.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen