Ein Lackschaden am Auto ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer sein, wenn Sie ihn in einer Werkstatt reparieren lassen. Doch es ist möglich, kleinere Lackschäden selbst zu beheben. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Lackschäden an Ihrem Auto selbst reparieren können.
Erkennen von Lackschäden
Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, müssen Sie den Lackschaden genau identifizieren. Es gibt verschiedene Arten von Lackschäden, die unterschiedliche Reparaturmethoden erfordern.
Kratzer sind die häufigste Art von Lackschaden. Sie können oberflächlich sein, nur die Klarlackschicht betreffen oder tiefer gehen und die Farbschicht oder sogar den Primer erreichen. Dellen sind eine andere Art von Lackschaden, bei dem das Metall unter dem Lack verformt ist.
Es ist wichtig, die Art des Lackschadens zu bestimmen, um die richtige Reparaturmethode auszuwählen.
Unterscheidung zwischen oberflächlichen und tiefen Kratzern
Oberflächliche Kratzer sind solche, die nur die Klarlackschicht des Autos betreffen. Sie sind in der Regel leicht zu reparieren, da die Farbschicht des Autos nicht betroffen ist.
Tiefe Kratzer hingegen reichen bis zur Farbschicht oder sogar bis zum Primer. Diese Kratzer erfordern eine gründlichere Reparatur, da sie die Struktur des Lacks beeinträchtigen.
Reparatur von Lackschäden
Die Reparatur eines Lackschadens hängt von der Art und Tiefe des Schadens ab. Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie befolgen sollten, um Lackschäden an Ihrem Auto selbst zu reparieren.
Reparatur von oberflächlichen Kratzern
Beginnen Sie mit der Reinigung der betroffenen Stelle mit Seifenwasser, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Trocknen Sie die Stelle gründlich ab, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren.
Tragen Sie dann eine dünne Schicht Polierpaste auf den Kratzer auf und polieren Sie die Stelle mit einem weichen Tuch. Die Polierpaste sollte den Kratzer auffüllen und die Oberfläche glätten.
Nach dem Polieren tragen Sie eine Schicht Klarlack auf, um den reparierten Bereich zu schützen. Lassen Sie den Klarlack vollständig trocknen, bevor Sie das Auto benutzen.
Reparatur von tiefen Kratzern
Tiefe Kratzer erfordern eine gründlichere Reparatur. Beginnen Sie mit der Reinigung der betroffenen Stelle wie oben beschrieben.
Dann tragen Sie eine dünne Schicht Primer auf den Kratzer auf. Der Primer hilft, die Farbschicht und den Klarlack zu binden. Lassen Sie den Primer vollständig trocknen.
Tragen Sie dann die Farbe auf. Es ist wichtig, die genaue Farbe Ihres Autos zu verwenden, um sicherzustellen, dass die reparierte Stelle nicht auffällt. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen.
Schließlich tragen Sie eine Schicht Klarlack auf, um die reparierte Stelle zu schützen. Lassen Sie den Klarlack vollständig trocknen, bevor Sie das Auto benutzen.
Vorbeugung von Lackschäden
Obwohl es möglich ist, Lackschäden selbst zu reparieren, ist es am besten, sie zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Lackschäden an Ihrem Auto vorbeugen können.
Regelmäßige Wartung
Regelmäßige Wartung und Reinigung Ihres Autos kann dazu beitragen, Lackschäden zu vermeiden. Schmutz und Ablagerungen können den Lack Ihres Autos abnutzen und zu Kratzern führen.
Schutz vor Witterungseinflüssen
Extreme Wetterbedingungen können den Lack Ihres Autos beschädigen. Versuchen Sie, Ihr Auto so oft wie möglich in einer Garage oder unter einem Carport zu parken, um es vor den Elementen zu schützen.
Vorsicht beim Parken
Seien Sie vorsichtig, wo und wie Sie Ihr Auto parken. Vermeiden Sie es, in engen Räumen zu parken, wo Ihr Auto leicht von anderen Autos oder Gegenständen gekratzt werden kann.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Lackschäden an Ihrem Auto vermeiden und die Lebensdauer Ihres Autolacks verlängern.