Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihre Felgen lackieren sollten. Nicht nur verleiht es Ihrem Fahrzeug einen neuen Look, sondern es kann auch dazu beitragen, den Wert Ihrer Felgen zu erhalten und sie vor Korrosion zu schützen. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung stellen, wie Sie Ihre Felgen richtig lackieren können. Aber bevor wir dazu kommen, lassen Sie uns einen Blick auf die Vorteile der Felgenlackierung werfen.

Warum sollten Sie Ihre Felgen lackieren?

Die Felgenlackierung kann Ihrem Fahrzeug einen individuellen und stylischen Look verleihen. Sie können die Farbe auswählen, die am besten zu Ihrem Fahrzeug passt, oder sogar eine Akzentfarbe wählen, um Ihre Felgen hervorzuheben. Darüber hinaus bietet die Lackierung Ihrer Felgen auch praktische Vorteile.

Wenn Sie Ihre Felgen lackieren, können Sie sie nicht nur optisch aufwerten, sondern auch vor Korrosion schützen. Felgen sind ständig den Elementen ausgesetzt, insbesondere dem Salz auf den Straßen im Winter. Eine ordnungsgemäße Lackierung kann dazu beitragen, dass Ihre Felgen länger halten und weniger anfällig für Rost oder Beschädigungen sind.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Felgen durch die Lackierung zu schützen, besteht darin, sie vor Steinschlägen und Kratzern zu bewahren. Das Auftragen einer Schutzschicht aus Lack kann dazu beitragen, dass Ihre Felgen weniger anfällig für Beschädigungen durch Schlaglöcher oder andere raue Straßenbedingungen sind.

Überlegungen vor dem Lackieren

Bevor Sie Ihre Felgen lackieren, gibt es einige wichtige Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Felgen in gutem Zustand sind. Wenn sie stark beschädigt oder verrostet sind, ist es möglicherweise besser, sie zuerst reparieren zu lassen, bevor Sie den Lack auftragen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Sobald Ihre Felgen bereit sind, sollten Sie auch den richtigen Lack auswählen. Es gibt verschiedene Arten von Felgenlacken, die Sie verwenden können, je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen. Lassen Sie uns einen Blick auf die unterschiedlichen Arten von Felgenlacken werfen.

Ein beliebter Typ ist der Pulverlack, der eine widerstandsfähige und langlebige Beschichtung bietet. Dieser Lack wird auf die Felgen aufgetragen und dann in einem Ofen erhitzt, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen. Pulverlacke sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und können auch mit Effekten wie Metallic oder Glitzer versehen werden, um einen einzigartigen Look zu erzielen.

Eine weitere Option ist der Nasslack, der mit einer Spritzpistole aufgetragen wird. Nasslacke bieten eine glänzende Oberfläche und ermöglichen eine größere Farbauswahl. Sie können auch verschiedene Klarlacke verwenden, um den Glanz und die Haltbarkeit des Lackes zu erhöhen. Nasslacke erfordern jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und Trocknungszeit, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Auswahl des richtigen Lackes für Ihre Felgen

Es gibt verschiedene Arten von Felgenlacken, aus denen Sie wählen können. Eine Option ist der herkömmliche Lackspray, der in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Dies ist eine beliebte Wahl für viele Autoliebhaber, da er einfach anzuwenden ist und ein glattes, glänzendes Finish bietet.

Eine weitere Option sind Pulverlacke, die eine langlebigere und robustere Lösung bieten. Der Pulverlack wird auf die Felgen aufgetragen und dann in einem Ofen erhitzt, um eine dauerhafte Beschichtung zu erzeugen. Dieser Typ von Felgenlack ist ideal für den Schutz Ihrer Felgen vor Korrosion und Kratzern.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Wenn Sie jedoch nach einer noch individuelleren Lösung suchen, könnten Sie auch über das Hydrodipping nachdenken. Beim Hydrodipping wird ein spezielles Design auf eine Folie gedruckt, die dann auf die Felgen aufgetragen wird. Dies ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Mustern und Farben, um Ihren Felgen einen einzigartigen Look zu verleihen.

Tipps zur Auswahl des richtigen Farbtons

Bei der Auswahl des Farbtons für Ihre lackierten Felgen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zunächst einmal sollten Sie darüber nachdenken, welchen Look Sie erreichen möchten. Möchten Sie, dass Ihre Felgen sich vom Rest Ihres Fahrzeugs abheben oder suchen Sie nach einem nahtlosen, harmonischen Finish?

Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Wartung und Reinigung Ihrer Felgen. Helle Farben wie Weiß oder Silber können Schmutz und Bremsstaub leichter sichtbar machen, während dunklere Farben wie Schwarz oder Anthrazit diese Art von Verschmutzung besser verbergen können.

Denken Sie auch daran, dass der Farbton Ihrer Felgen auch die Gesamterscheinung Ihres Fahrzeugs beeinflussen kann. Ein kräftiger Farbton wie Rot oder Blau kann Ihrem Auto einen sportlichen Look verleihen, während ein eleganteres Fahrzeug möglicherweise von klassischen Farben wie Grau oder Bronze profitiert.

Vorbereitung der Felgen für die Lackierung

Bevor Sie mit der Lackierung Ihrer Felgen beginnen, ist es wichtig, sie gründlich zu reinigen und vorzubereiten. Dies wird sicherstellen, dass der Lack richtig haftet und ein gleichmäßiges Finish erzeugt.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Reinigung und Sandstrahlen der Felgen

Zuerst sollten Sie Ihre Felgen gründlich reinigen, um Schmutz, Staub und Fett zu entfernen. Verwenden Sie einen Felgenreiniger und eine weiche Bürste, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch den Bereich zwischen den Speichen gründlich reinigen.

Nach der Reinigung können Sie wählen, ob Sie Ihre Felgen sandstrahlen möchten. Das Sandstrahlen entfernt alte Lackschichten, Rost und andere Unreinheiten von der Oberfläche Ihrer Felgen und ermöglicht eine bessere Haftung des Lackes. Wenn Sie sich für das Sandstrahlen entscheiden, empfiehlt es sich, dies von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Abdecken und Maskieren der Felgen

Sobald Ihre Felgen gereinigt und sandgestrahlt sind (falls gewünscht), sollten Sie die Bereiche um die Felgen herum abdecken und maskieren, um sicherzustellen, dass kein Lack auf Ihre Bremsen oder Reifen gelangt. Verwenden Sie dazu Abdeckband und Zeitungspapier, um eine saubere Abdeckung zu schaffen.

Der Lackierprozess Schritt für Schritt

Nachdem Sie Ihre Felgen vorbereitet haben, ist es Zeit, den Lack aufzutragen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Felgen lackieren können.

Grundierung der Felgen

Beginnen Sie damit, eine Grundierung auf Ihre Felgen aufzutragen. Die Grundierung sorgt für eine bessere Haftung des Lackes und hilft dabei, ein gleichmäßiges Finish zu erzielen. Tragen Sie die Grundierung gemäß den Anweisungen auf der Dose auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Auftragen des Lackes

Sobald die Grundierung trocken ist, können Sie mit dem eigentlichen Lackieren beginnen. Schütteln Sie die Dose mit dem Felgenlack gründlich und tragen Sie ihn in dünnen Schichten auf. Achten Sie darauf, dass Sie den Lack gleichmäßig auftragen und keine Tropfen oder Unebenheiten entstehen.

Es kann erforderlich sein, mehrere Schichten aufzutragen, um die gewünschte Farbdichte zu erreichen. Lassen Sie jedes Mal, wenn Sie eine Schicht auftragen, den Lack vollständig trocknen und prüfen Sie, ob weitere Schichten erforderlich sind.

Trocknen und Aushärten des Lackes

Nachdem Sie den Lack aufgetragen haben, lassen Sie ihn vollständig trocknen und aushärten. Je nach Lacktyp kann dies einige Stunden oder sogar ein paar Tage dauern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Felgen während des Trocknungs- und Aushärtungsprozesses vor Staub und Schmutz schützen.

Nach der Lackierung: Pflege und Wartung

Nachdem Ihre Felgen lackiert sind, ist es wichtig, sie entsprechend zu pflegen und zu warten, damit sie länger halten und ihr bestes Aussehen behalten.

Reinigung und Pflege lackierter Felgen

Um Ihre lackierten Felgen in gutem Zustand zu halten, sollten Sie sie regelmäßig reinigen. Verwenden Sie einen Felgenreiniger und eine weiche Bürste, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder scheuernden Bürsten verwenden, da diese den Lack beschädigen können.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie einen speziellen Felgenreiniger verwenden, der für lackierte Felgen geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Reiniger und spülen Sie Ihre Felgen gründlich mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen.

Häufige Probleme und Lösungen bei lackierten Felgen

Manchmal können lackierte Felgen Probleme wie Kratzer, Lackabplatzungen oder Verfärbungen aufweisen. Wenn dies der Fall ist, gibt es einige Lösungen, die Sie ausprobieren können.

Bei kleinen Kratzern oder Lackabplatzungen können Sie versuchen, diese mit einem Farbstift oder einer Lackreparaturfarbe zu beheben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Farbton Ihrer Felgen genau treffen, um ein nahtloses Finish zu erzielen.

Wenn Ihre lackierten Felgen verfärbt sind, können Sie versuchen, sie mit einem speziellen Felgenreiniger für verfärbte Felgen zu reinigen. Es gibt auch professionelle Reinigungsdienste, die verfärbte Felgen wiederherstellen können.

Falls alle anderen Lösungen fehlschlagen, können Sie auch in Betracht ziehen, Ihre Felgen erneut zu lackieren. Entfernen Sie dazu den alten Lack mit Farbabbeizmittel oder Sandpapier und folgen Sie dann erneut dem Lackierprozess.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Das Lackieren Ihrer Felgen kann eine aufregende Möglichkeit sein, Ihrem Fahrzeug einen neuen Look zu verleihen und sie vor Schäden zu schützen. Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt können Sie Ihre Felgen in kürzester Zeit lackieren und viele zukünftige Fahrten mit einem glänzenden, individuellen Look genießen.