Die TÜV-Plakette ist ein wichtiger Indikator für die Sicherheit und den Zustand eines Fahrzeugs in Deutschland. Sie wird nach einer erfolgreichen Hauptuntersuchung (HU) oder Abgasuntersuchung (AU) ausgestellt und auf dem hinteren Kennzeichen des Fahrzeugs angebracht. Doch wie liest man diese Plakette richtig und was bedeuten die verschiedenen Farben und Zahlen? In diesem Artikel werden wir diese Fragen ausführlich beantworten.
Grundlagen der TÜV-Plakette
Die TÜV-Plakette ist rund und besteht aus mehreren farbigen Ringen, die verschiedene Informationen darstellen. In der Mitte der Plakette steht das Jahr der nächsten Hauptuntersuchung, während die Position der Zahl auf der Plakette den Monat angibt. Die Farbe der Plakette ändert sich jedes Jahr, um eine schnelle visuelle Überprüfung zu ermöglichen.
Die Hauptuntersuchung, oft einfach als TÜV bezeichnet, ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und muss in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Sie umfasst eine umfassende Überprüfung des Fahrzeugs auf Sicherheitsmängel und Einhaltung der Abgasnormen. Nach erfolgreicher Prüfung wird die TÜV-Plakette ausgestellt und auf dem hinteren Kennzeichen des Fahrzeugs angebracht.
Farbcodes der TÜV-Plakette
Die Farbe der TÜV-Plakette ändert sich jedes Jahr und folgt einem festen Zyklus: Orange, Blau, Gelb, Braun, Rosa und Grün. Diese Farben ermöglichen es, auf einen Blick zu erkennen, in welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist. So steht beispielsweise Orange für das Jahr 2023, Blau für 2024, Gelb für 2025 und so weiter.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Farbe der Plakette nicht unbedingt das aktuelle Jahr widerspiegelt. Sie gibt lediglich an, in welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist. Wenn also beispielsweise eine orange Plakette auf einem Fahrzeug angebracht ist, bedeutet dies, dass die nächste Hauptuntersuchung im Jahr 2023 fällig ist, unabhängig vom aktuellen Jahr.
Monats- und Jahresangaben auf der TÜV-Plakette
Die TÜV-Plakette enthält auch Informationen über den Monat und das Jahr der nächsten Hauptuntersuchung. Die Jahreszahl steht in der Mitte der Plakette, während die Position der Jahreszahl auf der Plakette den Monat angibt. Die Plakette ist wie eine Uhr aufgebaut, wobei die 12 oben steht und für den Dezember steht, die 6 unten für den Juni und so weiter.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Hauptuntersuchung immer im angegebenen Monat durchgeführt werden sollte, nicht erst am Ende des Monats. Wenn also beispielsweise auf der Plakette der Monat 6 angegeben ist, sollte die Hauptuntersuchung im Juni und nicht erst im Juli durchgeführt werden.
Die Bedeutung der TÜV-Plakette
Die TÜV-Plakette ist mehr als nur eine gesetzliche Anforderung. Sie ist ein Zeichen dafür, dass das Fahrzeug sicher ist und den technischen Anforderungen entspricht. Ein Fahrzeug ohne gültige TÜV-Plakette oder mit einer abgelaufenen Plakette darf nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden und kann bei einer Verkehrskontrolle zu Strafen führen.
Die TÜV-Plakette ist auch ein wichtiger Faktor beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs. Ein Fahrzeug mit einer gültigen TÜV-Plakette ist in der Regel in einem besseren Zustand als ein Fahrzeug ohne Plakette oder mit einer abgelaufenen Plakette. Es ist daher immer ratsam, beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs auf die TÜV-Plakette zu achten.
Die Rolle der TÜV-Plakette bei der Fahrzeugüberprüfung
Die TÜV-Plakette spielt eine zentrale Rolle bei der Überprüfung der Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs. Sie zeigt an, dass das Fahrzeug die letzte Hauptuntersuchung bestanden hat und den technischen Anforderungen entspricht. Ohne eine gültige TÜV-Plakette darf ein Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden.
Die TÜV-Plakette ist auch ein wichtiger Indikator für den allgemeinen Zustand eines Fahrzeugs. Ein Fahrzeug, das die Hauptuntersuchung nicht besteht, weist in der Regel technische Mängel auf, die behoben werden müssen, bevor es wieder auf die Straße darf. Daher ist die TÜV-Plakette ein guter Indikator für den Zustand eines Fahrzeugs.
Die TÜV-Plakette beim Fahrzeugkauf
Beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs ist die TÜV-Plakette ein wichtiger Faktor. Ein Fahrzeug mit einer gültigen TÜV-Plakette ist in der Regel in einem besseren Zustand als ein Fahrzeug ohne Plakette oder mit einer abgelaufenen Plakette. Daher ist es immer ratsam, beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs auf die TÜV-Plakette zu achten.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die TÜV-Plakette nicht das einzige Kriterium beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs sein sollte. Es ist immer ratsam, das Fahrzeug gründlich zu überprüfen und bei Bedarf einen Fachmann hinzuzuziehen. Die TÜV-Plakette ist jedoch ein guter erster Anhaltspunkt für den Zustand des Fahrzeugs.
Zusammenfassung
Die TÜV-Plakette ist ein wichtiger Indikator für die Sicherheit und den Zustand eines Fahrzeugs. Sie gibt Auskunft über das Jahr und den Monat der nächsten Hauptuntersuchung und zeigt an, dass das Fahrzeug die letzte Hauptuntersuchung bestanden hat. Die Farbe der Plakette ändert sich jedes Jahr und ermöglicht eine schnelle visuelle Überprüfung.
Die TÜV-Plakette spielt auch eine wichtige Rolle beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs. Ein Fahrzeug mit einer gültigen TÜV-Plakette ist in der Regel in einem besseren Zustand als ein Fahrzeug ohne Plakette oder mit einer abgelaufenen Plakette. Daher ist es immer ratsam, beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs auf die TÜV-Plakette zu achten.