Das Auto länger stehen zu lassen, kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Es kann sein, dass Sie in den Urlaub fahren, eine längere Geschäftsreise antreten oder einfach das Auto für eine Weile nicht benötigen. In jedem Fall gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Auto in gutem Zustand bleibt.

Die Auswirkungen des langen Parkens auf Ihr Auto

Wenn ein Auto für eine längere Zeit nicht bewegt wird, kann dies verschiedene negative Auswirkungen haben. Dazu gehören unter anderem der Verlust von Batterieladung, der Druckverlust in den Reifen und die Möglichkeit von Rostbildung.

Die Batterie kann sich im Laufe der Zeit entladen, wenn das Auto nicht gefahren wird. Dies kann dazu führen, dass das Auto nicht mehr startet, wenn Sie es wieder in Betrieb nehmen möchten. Um dies zu verhindern, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein Batterieerhaltungsgerät zu verwenden, das die Batterie aufgeladen hält, während das Auto nicht benutzt wird.

Reifendruck und Rostbildung

Ein weiteres Problem, das auftreten kann, wenn ein Auto längere Zeit steht, ist der Druckverlust in den Reifen. Wenn die Reifen nicht regelmäßig bewegt werden, können sie an Druck verlieren und sich verformen. Dies kann dazu führen, dass das Auto beim Fahren ungleichmäßig abrollt und die Reifen schneller abnutzen.

Rostbildung ist eine weitere mögliche Folge des langen Parkens. Wenn das Auto über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wird, kann sich Feuchtigkeit ansammeln und Rostbildung fördern. Besonders anfällig sind dabei die Bremsen und der Auspuff.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Tipps zum sicheren Abstellen Ihres Autos

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die negativen Auswirkungen des langen Parkens zu minimieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können.

Die richtige Lagerung

Wenn Sie Ihr Auto für eine längere Zeit abstellen, sollten Sie es idealerweise in einer Garage oder unter einem Carport parken. Dies schützt das Auto vor den Elementen und hilft, Rostbildung zu verhindern. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie eine Autoabdeckung in Betracht ziehen, um Ihr Auto zu schützen.

Es ist auch wichtig, das Auto sauber zu halten, bevor Sie es abstellen. Schmutz und Staub können die Farbe und den Lack des Autos beschädigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht entfernt werden.

Batterie und Reifenpflege

Wie bereits erwähnt, kann die Batterie sich entladen, wenn das Auto längere Zeit nicht gefahren wird. Ein Batterieerhaltungsgerät kann dabei helfen, die Batterie aufgeladen zu halten. Alternativ können Sie auch die Batterie ausbauen und an einem sicheren Ort aufbewahren.

Um den Druckverlust in den Reifen zu verhindern, sollten Sie den Reifendruck überprüfen und gegebenenfalls erhöhen, bevor Sie das Auto abstellen. Es kann auch hilfreich sein, das Auto gelegentlich zu bewegen, um die Reifen gleichmäßig zu belasten.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Zusammenfassung

Ein Auto länger stehen zu lassen, erfordert einige Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in gutem Zustand bleibt. Von der richtigen Lagerung über die Pflege der Batterie und der Reifen bis hin zur regelmäßigen Kontrolle gibt es viele Aspekte, die beachtet werden sollten.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto auch nach einer längeren Standzeit noch in gutem Zustand ist und problemlos wieder in Betrieb genommen werden kann.