Das Lackieren von Felgen kann eine großartige Möglichkeit sein, um Ihrem Fahrzeug einen individuellen und auffälligen Look zu verleihen. Wenn Sie jedoch noch nie zuvor Felgen lackiert haben, kann der Prozess etwas einschüchternd wirken. Keine Sorge, in diesem Artikel werden wir Ihnen die Grundlagen des Felgenlackierens sowie eine schrittweise Anleitung geben, wie Sie Ihre Felgen selbst lackieren können. Zusätzlich werden wir Ihnen auch einige häufige Fehler beim Lackieren von Felgen aufzeigen und Tipps zur Pflege und Wartung lackierter Felgen geben.

Die Grundlagen des Felgenlackierens

Bevor Sie mit dem Lackieren Ihrer Felgen beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Die Auswahl der richtigen Lackart und die Vorbereitung der Felgen sind essentielle Schritte, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Auswahl der richtigen Lackart

Bei der Auswahl der Lackart für Ihre Felgen gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst müssen Sie entscheiden, ob Sie einen Sprühlack oder einen Pinsellack verwenden möchten. Sprühlack bietet eine gleichmäßige und glatte Oberfläche, er erfordert jedoch auch einen kontrollierten Lackiervorgang. Pinsellack ist etwas einfacher zu handhaben, kann jedoch leichter zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen.

Des Weiteren müssen Sie sich auch für die gewünschte Farbe und den Glanzgrad entscheiden. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Fahrzeug passt und Ihren persönlichen Geschmack widerspiegelt. Bei Glanzgraden haben Sie die Wahl zwischen mattem, seidenmattem oder glänzendem Lack. Beachten Sie, dass glänzender Lack in der Regel eine zusätzliche Schutzschicht erfordert, um vor Kratzern und Schmutz zu schützen.

Vorbereitung der Felgen für den Lackierprozess

Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Felgen gründlich gereinigt und von Schmutz, Fett und Rost befreit werden. Verwenden Sie dafür ein mildes Reinigungsmittel und eine Felgenbürste, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Anschließend sollten Sie die Felgen gründlich abspülen und trocknen lassen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Sobald Ihre Felgen sauber und trocken sind, sollten Sie sie gründlich abschleifen, um eine glatte Oberfläche zu erreichen. Verwenden Sie dazu Schleifpapier mit einer Körnung von etwa 320 bis 400. Achten Sie darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben und in kreisenden Bewegungen zu schleifen.

Nach dem Schleifen sollten Sie die Felgen erneut reinigen, um Staub und Schleifreste zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten einen Druckluftkompressor oder einen Staubsauger mit einer dünnen Düse, um auch in schwer erreichbare Bereiche zu gelangen.

Um sicherzustellen, dass die Lackierung gleichmäßig und haltbar ist, ist es ratsam, eine Grundierung aufzutragen. Die Grundierung sorgt für eine bessere Haftung des Lackes auf der Felge und schützt gleichzeitig vor Korrosion. Tragen Sie die Grundierung in dünnen Schichten auf und lassen Sie sie zwischen den Schichten gut trocknen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lackieren von Felgen

Jetzt, da Sie die Grundlagen kennen und Ihre Felgen vorbereitet sind, können Sie mit dem eigentlichen Lackiervorgang beginnen. Befolgen Sie diese schrittweise Anleitung, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Reinigung und Schleifen der Felgen

Beginnen Sie damit, Ihre Felgen erneut gründlich zu reinigen und sicherzustellen, dass sie vollständig trocken sind. Anschließend sollten Sie die Felgen erneut abschleifen, diesmal jedoch mit einer feineren Körnung von etwa 600 bis 800. Dadurch wird die Oberfläche glatter und bereit für den Lack.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Auftragen des Primers

Nachdem Sie Ihre Felgen erneut gereinigt und geschliffen haben, ist es Zeit, den Primer aufzutragen. Der Primer dient als Haftgrund, der den Lack besser an der Felge haften lässt. Tragen Sie den Primer in gleichmäßigen, dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen. Achten Sie darauf, den Primer in einem gut belüfteten Bereich oder im Freien aufzutragen, um eine gute Trocknung zu gewährleisten.

Lackieren der Felgen

Sobald der Primer vollständig getrocknet ist, können Sie mit dem eigentlichen Lackiervorgang beginnen. Tragen Sie den Lack in gleichmäßigen, dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Achten Sie darauf, den Lack gleichmäßig zu verteilen und keine sichtbaren Läufe zu erzeugen. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie mit dem Farbergebnis zufrieden sind.

Trocknen und Versiegeln des Lacks

Nachdem Sie die gewünschte Lackfarbe erreicht haben, lassen Sie den Lack gut trocknen. Dies kann mehrere Stunden oder sogar über Nacht dauern, je nach den Angaben des Lackherstellers. Sobald der Lack vollständig getrocknet ist, können Sie eine Klarlackschicht auftragen, um den Lack vor Kratzern und Schmutz zu schützen. Tragen Sie den Klarlack in gleichmäßigen, dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.

Wussten Sie, dass die Wahl der richtigen Lackfarbe für Ihre Felgen nicht nur eine ästhetische Entscheidung ist, sondern auch Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Lacks haben kann? Dunklere Farben wie Schwarz oder Dunkelgrau können Schmutz und Kratzer besser verbergen, während helle Farben wie Weiß oder Silber dazu neigen, schneller sichtbare Abnutzungserscheinungen zu zeigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Lackieren von Felgen ist die richtige Vorbereitung der Arbeitsfläche. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie die Felgen lackieren, gut belüftet ist, um eine gute Trocknung des Lacks zu gewährleisten. Vermeiden Sie außerdem Staub oder Schmutzpartikel, indem Sie die Arbeitsfläche vor dem Lackiervorgang gründlich reinigen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Häufige Fehler beim Lackieren von Felgen vermeiden

Beim Lackieren von Felgen können verschiedene Fehler auftreten, die das Endergebnis beeinträchtigen können. Hier sind einige häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden können:

Unzureichende Vorbereitung der Felgen

Eine unzureichende Vorbereitung der Felgen kann zu ungleichmäßigem Lackauftrag und Haftungsproblemen führen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um Ihre Felgen gründlich zu reinigen und zu schleifen, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.

Falsche Lackauswahl

Die Wahl der falschen Lackart kann zu ungleichmäßigem Farbauftrag und mangelnder Haltbarkeit führen. Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Lackarten und deren Anwendung zu recherchieren, bevor Sie sich für eine bestimmte Lackart entscheiden.

Unangemessene Lackiertechniken

Eine unangemessene Lackiertechnik kann zu sichtbaren Läufen, Farbverschmierungen und ungleichmäßigem Farbauftrag führen. Achten Sie darauf, den Lack gleichmäßig und in dünnen Schichten aufzutragen. Üben Sie vor dem Lackieren auf einer Testfläche, um sich mit der Sprühtechnik vertraut zu machen.

Es ist auch wichtig, die Felgen vor dem Lackieren sorgfältig abzukleben, um ein versehentliches Versprühen von Farbe auf angrenzenden Oberflächen zu vermeiden. Verwenden Sie hochwertiges Abklebeband und abdeckende Materialien, um ein präzises und sauberes Lackierergebnis zu erzielen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Die richtige Trocknungszeit beachten

Ein weiterer häufiger Fehler beim Lackieren von Felgen ist das Nichtbeachten der richtigen Trocknungszeit zwischen den Lackierschichten. Es ist wichtig, genügend Zeit für jede Lackierschicht zum Trocknen zu lassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Trocknungszeit und halten Sie sich strikt daran, um Probleme wie Blasenbildung oder Farbverschiebungen zu vermeiden.

Pflege und Wartung von lackierten Felgen

Nachdem Sie Ihre Felgen erfolgreich lackiert haben, ist es wichtig, diese ordnungsgemäß zu pflegen und zu warten, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten.

Reinigung von lackierten Felgen

Um lackierte Felgen sauber zu halten, sollten Sie regelmäßig eine sanfte Reinigung vornehmen. Verwenden Sie dafür ein mildes Reinigungsmittel, warmes Wasser und eine weiche Bürste. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese den Lack beschädigen können.

Schutz der Felgen vor Umwelteinflüssen

Um Ihre lackierten Felgen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Sonnenlicht, Straßensalz oder Bremsstaub zu schützen, können Sie eine Schutzschicht aus Wachs oder Versiegelung auftragen. Diese Schicht bildet eine Barriere zwischen den Felgen und den schädlichen Elementen.

Regelmäßige Inspektion und Wartung der Felgen

Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um Ihre lackierten Felgen auf Beschädigungen oder Abnutzungsspuren zu inspizieren. Wenn Sie Kratzer oder andere Schäden feststellen, sollten Sie diese schnellstmöglich reparieren, um eine weitere Schädigung des Lacks zu verhindern.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Mit den hier vorgestellten Tipps und Anleitungen können Sie Ihre Felgen selbst lackieren und ihnen einen individuellen Look verleihen. Vergessen Sie nicht, die Grundlagen des Felgenlackierens zu beachten, häufige Fehler zu vermeiden und Ihre lackierten Felgen richtig zu pflegen und zu warten. Viel Spaß beim Lackieren!

Erweiterte Tipps zur Pflege und Wartung von lackierten Felgen:

1. Vermeiden Sie das Parken in der direkten Sonne, da die UV-Strahlen den Lack verblassen lassen können. Suchen Sie nach schattigen Parkplätzen oder verwenden Sie Abdeckungen, um Ihre Felgen zu schützen.

2. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen der Felgen keine aggressiven Bürsten oder Schwämme verwenden, da diese den Lack zerkratzen können. Verwenden Sie stattdessen weiche Mikrofasertücher oder spezielle Felgenreinigungsbürsten.

3. Wenn Sie Ihre Felgen in kalten Wintermonaten verwenden, sollten Sie darauf achten, dass Sie sie regelmäßig von Straßensalz und Schmutz befreien. Salz kann den Lack und das Metall der Felgen angreifen und zu Korrosion führen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

4. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck, um sicherzustellen, dass er den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers entspricht. Ein falscher Reifendruck kann zu einer ungleichmäßigen Abnutzung der Reifen führen und die Felgen beschädigen.

5. Wenn Sie Ihre Felgen aufpolieren möchten, verwenden Sie ein spezielles Felgenpoliermittel und ein weiches Tuch. Achten Sie darauf, den Lack nicht zu stark zu reiben, um Kratzer zu vermeiden.

Indem Sie diese zusätzlichen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre lackierten Felgen nicht nur schön aussehen, sondern auch länger halten. Eine regelmäßige Pflege und Wartung ist der Schlüssel, um Ihre Felgen in bestem Zustand zu halten.