Alufelgen sind nicht nur ein ästhetisches Highlight eines Fahrzeugs, sondern auch anfällig für Beschädigungen und Korrosion. Aus diesem Grund ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen und bei Bedarf zu lackieren. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre Alufelgen richtig lackieren können, um ihnen ein neues Aussehen zu verleihen und sie vor den Elementen zu schützen.

Vorbereitung der Alufelgen für das Lackieren

Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, ist es wichtig, Ihre Alufelgen gründlich vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

Auswahl der richtigen Lackart

Es gibt verschiedene Arten von Lacken, die für das Lackieren von Alufelgen verwendet werden können. Sie sollten sich für eine Lackart entscheiden, die speziell für Aluminiumoberflächen geeignet ist und eine hohe Haltbarkeit bietet. Lacke mit einer hohen Korrosionsbeständigkeit sind besonders zu empfehlen.

Reinigung und Schleifen der Felgen

Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, sollten Sie Ihre Alufelgen gründlich reinigen, um Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie eine spezielle Felgenreinigungslösung und eine weiche Bürste, um hartnäckigen Schmutz zu lösen. Anschließend sollten Sie die Felgen gründlich abspülen und trocknen lassen.

Nachdem die Felgen sauber sind, sollten Sie eventuelle Beschädigungen wie Kratzer oder Risse reparieren. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier und Spachtelmasse, um die Oberfläche der Felgen zu glätten. Achten Sie darauf, dass Sie die Felgen gleichmäßig schleifen, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild nach dem Lackieren zu erzielen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Vorbereitung der Alufelgen für das Lackieren ist das Entfernen der alten Lackbeschichtung. Dies kann mit Hilfe von speziellen Abbeizmitteln oder durch Sandstrahlen erfolgen. Das Entfernen der alten Lackbeschichtung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der neue Lack gleichmäßig haftet und ein professionelles Finish erzielt wird.

Grundierung und Lackieren der Felgen

Nachdem Sie die Alufelgen gründlich gereinigt, geschliffen und die alte Lackbeschichtung entfernt haben, ist es an der Zeit, sie zu grundieren und zu lackieren. Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Grundierung auf, um die Haftung des Lacks zu verbessern und die Felgen vor Korrosion zu schützen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.

Der Lackierprozess Schritt für Schritt

Nachdem Sie Ihre Alufelgen vorbereitet haben, können Sie mit dem Lackierprozess beginnen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Bevor Sie mit dem Lackierprozess beginnen, ist es wichtig, die Alufelgen gründlich zu reinigen, um sicherzustellen, dass keine Schmutzpartikel oder Fettreste die Lackierung beeinträchtigen. Verwenden Sie am besten einen speziellen Felgenreiniger und reinigen Sie die Felgen sorgfältig mit einer Bürste, um alle Rückstände zu entfernen. Lassen Sie die Felgen vollständig trocknen, bevor Sie mit der Grundierung beginnen.

Grundierung auftragen

Tragen Sie eine Schicht Grundierung auf die Oberfläche Ihrer Alufelgen auf. Die Grundierung sorgt für eine verbesserte Haftung des Lacks und schützt die Felgen vor Korrosion. Achten Sie darauf, dass Sie die Grundierung gleichmäßig und dünn auftragen, um ein glattes Finish zu erzielen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Nachdem die Grundierung aufgetragen wurde, ist es ratsam, die Felgen erneut zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist und keine Stellen ausgelassen wurden. Eventuelle Unebenheiten können vor dem Lackiervorgang noch korrigiert werden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Lackieren der Alufelgen

Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, können Sie mit dem eigentlichen Lackieren beginnen. Verwenden Sie eine Sprühdose oder einen Lackierpinsel und tragen Sie den Lack in dünnen Schichten auf. Achten Sie darauf, dass Sie den Lack gleichmäßig verteilen und keine Tropfen oder Unebenheiten entstehen lassen. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Je nach gewünschter Farbintensität sollten Sie mehrere Schichten auftragen.

Verwendung von Klarlack für zusätzlichen Schutz

Nachdem Sie den Farblack aufgetragen haben, können Sie zur zusätzlichen Schutzschicht eine Schicht Klarlack auftragen. Der Klarlack verbessert nicht nur die Haltbarkeit des Lackes, sondern verleiht den Felgen auch einen glänzenden Finish. Tragen Sie den Klarlack in dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.

Häufige Fehler beim Lackieren von Alufelgen vermeiden

Obwohl das Lackieren von Alufelgen eine relativ einfache Aufgabe ist, können einige Fehler zu einem enttäuschenden Ergebnis führen. Hier sind einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten:

Unzureichende Vorbereitung der Felgen

Die richtige Vorbereitung der Felgen ist entscheidend für ein gelungenes Ergebnis. Stellen Sie sicher, dass Sie die Felgen gründlich reinigen und alle Beschädigungen reparieren, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Falsche Lackauswahl

Die Auswahl des falschen Lackes kann zu einem ungleichmäßigen Finish oder sogar zu Korrosion führen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Lack verwenden, der speziell für Aluminiumoberflächen geeignet ist und eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion bietet.

Unregelmäßiges Auftragen des Lacks

Das unregelmäßige Auftragen des Lackes kann zu unschönen Tropfen oder Unebenheiten führen. Achten Sie darauf, den Lack gleichmäßig und dünn aufzutragen, um ein glattes Finish zu erzielen. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Es ist auch wichtig, die Felgen vor dem Lackieren sorgfältig abzuschleifen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Verwenden Sie am besten Schleifpapier mit einer feinen Körnung, um Kratzer zu vermeiden und eine optimale Haftung des Lacks zu gewährleisten.

Ein weiterer häufiger Fehler ist es, den Lack bei unzureichender Luftfeuchtigkeit oder Temperatur aufzutragen. Idealerweise sollte das Lackieren in einer gut belüfteten Umgebung bei einer Temperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius erfolgen, um ein gleichmäßiges Trocknen des Lacks zu gewährleisten.

Pflege und Wartung von lackierten Alufelgen

Nachdem Sie Ihre Alufelgen erfolgreich lackiert haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Tipps zur Reinigung, zum Schutz und zur Wartung:

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Reinigung von lackierten Felgen

Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer lackierten Felgen milde Seife und warmes Wasser. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Bürsten, die die Lackoberfläche beschädigen könnten. Achten Sie darauf, den Schmutz regelmäßig zu entfernen und die Felgen gründlich abzuspülen.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Um Ihre lackierten Alufelgen vor Witterungseinflüssen wie Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee zu schützen, sollten Sie eine Schutzschicht auftragen. Verwenden Sie hierfür eine spezielle Felgenversiegelung oder ein Felgenwachs. Tragen Sie die Schutzschicht regelmäßig auf und reinigen Sie die Felgen vorher gründlich.

Regelmäßige Inspektion und Wartung

Führen Sie regelmäßig eine Inspektion Ihrer lackierten Alufelgen durch, um Beschädigungen oder Korrosion frühzeitig zu erkennen. Falls nötig, reparieren Sie kleinere Beschädigungen umgehend, um größere Probleme zu vermeiden. Achten Sie auch auf den Reifendruck und das Auswuchten der Felgen, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Alufelgen optimal pflegen und ihnen ein neues Aussehen verleihen. Das Lackieren von Alufelgen mag zwar ein zeitaufwändiger Prozess sein, aber das Endergebnis wird es definitiv wert sein. Genießen Sie Ihre glänzenden und geschützten Alufelgen!

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Wahl der richtigen Reifen für Ihre lackierten Alufelgen ebenfalls einen großen Einfluss auf ihre Langlebigkeit hat. Achten Sie darauf, Reifen zu wählen, die für den Einsatz mit lackierten Felgen geeignet sind und die richtige Größe und das richtige Profil haben.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Zusätzlich zur Reinigung und zum Schutz ist es ratsam, Ihre lackierten Alufelgen regelmäßig zu polieren, um ihren Glanz zu erhalten. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Felgenpoliermittel und tragen Sie es mit einem weichen Tuch auf. Polieren Sie die Felgen in kreisenden Bewegungen, bis sie glänzen.